Ein wasserlöslicher Ballaststoff kann viele unterschiedliche Merkmale haben. Um Lebensmittel mit dem richtigen Ballaststoff anzureichern, sind drei Anforderungen wesentlich:
- Die natürliche Herkunft ist aus Verbrauchersicht ein wichtiger Aspekt, der aktuell und auch in Zukunft ein wachsendes Marktpotenzial verspricht.
- Der Ballaststoff soll ein aus dem Gleichgewicht geratenes Verdauungssystem schonend unterstützen, ohne weitere Beschwerden zu verursachen.
- Die Produktqualität muss unabhängig bestätigt und wissenschaftlich abgesichert sein.
100 % wasserlöslicher Ballaststoff
Sunfiber® ist ein 100-prozentig wasserlöslicher Ballaststoff, der aus der indischen Guarbohne gewonnen wird (Galaktomannan). Die zerkleinerten Guarbohnen werden enzymatisch in noch kleinere, besser lösliche und verdauliche Einheiten mit niedriger Viskosität aufgespalten (teilweise hydrolysiertes Guar Gum oder PHGG). Der hohe Ballaststoffgehalt bleibt dabei unverändert. Taiyo ist mit Sunfiber® der einzige Hersteller für diesen bekömmlichen Ballaststoff.
Positiver Einfluss auf die Verdauung
Die positiven Effekte von Sunfiber® wurden in über 150 wissenschaftlichen Studien bestätigt, darunter z. B. die Stimulierung des Wachstums von nützlichen Bifidobakterien und die Verbesserung der Symptome von Verstopfung und Durchfall. Sunfiber® ist zudem der erste Ballaststoff, den die australische Monash University als „Low FODMAP Certified™“ klassifiziert hat. So können auch Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) ihren Ballaststoffbedarf decken, die auf Lebensmittel mit fermentierbaren Einfach-, Doppel-, Mehrfachzucker, Zuckeralkoholen oder Zuckeraustauschstoffen verzichten sollten.
Das gilt auch für ältere Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen schwertun, ihren Ballaststoffbedarf mithilfe von Vollkornprodukten zu decken. Sunfiber® verbessert nachweislich* die Aufnahme von Mineralstoffen, senkt den glykämischen Index und erzeugt ein verstärktes Sättigungsgefühl, weshalb der Inhaltsstoff ideal für Produkte zum Gewichtsmanagement ist.